«Brügger schreibt die Schweizer Geschichte aufregend neu – aus Sicht junger Frauen. Ein halbfiktionaler Trip durch die Gesellschafts-, Gesetzes- und Geschlechtergeschichte der letzten eineinhalb Jahrhunderte.»
Simone Meier, Watson
Fanny Nussbaumer, Schaffhauser AZ
«Das hätte ich mir als obligatorischen Schulstoff gewünscht.»
Alexandra Hiltmann, Tagesanzeiger
Franziska Laur, Basler Zeitung
Roger Duft, Radio Bern1
«Selten hat mich ein Buch mehr berührt.»
Barbara Zesiger, Bücherberg / Eins zu Null
Raphael Amstutz, Bieler Tagblatt
«Wer sich gerne in Geschichten verliert und dabei noch etwas lernen möchte, sollte das Buch «Helvetias Töchter» von Nadine A. Brügger lesen. Die Historikerin und Journalistin erzählt in acht kurzweiligen Geschichten, wie sich die Frauen in der Schweiz das Stimmrecht erkämpft haben.»
Johanna Senn, Rckstr Mag.
Valentin Ade, Finanz&Wirtschaft
Rahel Locher, WOZ – Die Wochenzeitung
Mein Beitrag beginnt ab Minute 16:50. Es lohnt sich aber definitiv, den Podcast von Anfang bis Ende zu hören.
Sven Broder, Annabelle
Gefällt mir:
Like Wird geladen …